Aktuelles vom Leipziger Triathlon

Wichtige Infos zum 37. Leipziger Triathlon im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Di 31. März 2020

Wichtige Infos zum 37. Leipziger Triathlon im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Die staatlichen und kommunalen Einschränkungen im Umgang mit dem Coronavirus zwingen uns zu nachfolgenden Änderungen unserer Teilnahmebedingungen.

Seit Öffnung der Anmeldung für unseren 37. LEIPZIGER Triathlon zum 1. Dezember 2019 laufen Kosten für die Vorbereitung der Veranstaltung auf. Verträge z.B. für die Absperrungen, Verbindlichkeiten, Zeltbau etc. mußten rechtzeitig geschlossen werden. Diese Kosten werden sich bis zum Tag der Veranstaltung oder der eventuellen endgültigen Absage deutlich erhöhen.
Bei einer sofortigen Absage der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt würde unser Verein die bisher schon aufgelaufenen Kosten noch gerade verkraften. Wir würden alle Vorbereitungen stoppen, könnten den Triathlon trotz möglicher verbesserter Rahmenbedingungen aber dann in diesem Jahr nicht mehr durchführen.

Wir gehen aber nach heutigem Wissensstand davon aus, dass der 37. LEIPZIGER Triathlon stattfinden kann, und bereiten ihn weiter optimal vor.

Nur besteht das Risiko einer späteren Absage fort und Ihr müsst es für Euch selbst einschätzen:

  • Die Teilnehmer, die bereits angemeldet sind, können bis zum 10. April 2020 von ihrer Anmeldung zurücktreten. Ihnen erstatten wir das gezahlte Startgeld vollständig. Die Anmeldung und Startnummer werden gelöscht. Der Anspruch auf einen Start besteht dann nicht mehr – vorbehaltlich einer erneuten Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt. Jeder schon gemeldete Teilnehmer wird über diese neue Regelung gesondert per E-Mail informiert. Die Rücktrittserklärung muss bis zum 10. April 2020 bei uns in Textform z.B. per Mail eingehen. Bitte unbedingt die Anmelde-ID mit angeben!
     
  • Demjenigen, der seinen Startplatz auch über den 10. April 2020 hinaus erhalten möchte und nicht zurücktritt bzw. sich noch anmeldet, erstatten wir, wenn die Veranstaltung doch kurzfristig abgesagt werden muss, auf seinen Wunsch (nur) die Hälfte des Startgeldes für den jeweiligen Wettbewerb.
     
  • Wenn wir keine Rücktrittserklärungen bis zum 10. April 2020 oder bei einer Veranstaltungsabsage unserseits bis vier Wochen nach öffentlicher Bekanntmachung der Absage auf unserer Homepage keine Erklärung über den Rückzahlungswunsch erhalten, werden wir den gesamten Startgeldbetrag für die gemeinnützigen Zwecke unseres Vereins verwenden.

Wir hoffen auf Euer Verständnis und wünschen Euch trotz der schwierigen Bedingungen noch eine gute Vorbereitung und, dass Ihr gesund bleibt.
 

Der 58. Fockeberglauf - diesmal ein Berg- und Crosslauf
So 8. März 2020

Der 58. Fockeberglauf - diesmal ein Berg- und Crosslauf

Der Regen der letzten Tage hatte die Bergaufstrecke rutschig gemacht und auch zum Start um 10:00 Uhr waren die Asphaltpassagen noch nicht trocken.

Bei kühlen Temperaturen war nach 2:39 Minuten Max Betsch der Erste auf dem Berg und damit der Bergpreissieger!

Max ließ sich nicht mehr von der Spitze verdrängen und war nach 44:25 über 12 Kilometern der gefeierte Sieger. „War schon ganz schön schwer heute, denn der aufgeweichte Boden hatte seine Schwierigkeiten“, resümierte der Sieger. Er verwies den stark aufkommenden Max Roßbach vom SC DHfK Leipzig auf Rang zwei.

Mit dabei der Mann, der vor 24 Jahren den Streckenrekord von 39:59 min. aufstellte: Stefan Gorzny vom SC DHfK Leipzig, der nun in der Altersklasse 50 läuft und nach 49:04 Platz neun belegte.
Auch bei den Frauen gab es auf dem langen Kanten eine neue Siegerin: Christine Fischer (LG eXa Leipzig) und die Engländerin Gillian Allen vom SC DHfK Leipzig duellierten sich auf den sechs Runden, doch am Ende war Christine nach 53:57 min. die Stärkere vor Gillian, die am Fockeberg im vergangenen Frühjahr siegte.

Prominentester Starter beim Fitnesslauf über 6 Kilometer war Paralympicssieger Martin Schulz vom SC DHfK Leipzig, der wegen des abgesagten Triathlon Weltcup in Abu Dhabi erstmals beim Fockeberglauf startete.

Der „Fockeberglauf“ war erstmals Wertungslauf der Leipziger Stadtrangliste und erreichte einen noch größeren Zuspruch sowie einen neuen Teilnehmerrekord von 485 Startern.

Neu im Programm: ein Basiclauf – einmal hoch und wieder runter - über 1,9 km. Für alle Einsteiger und speziell für die Kleinen ab 6 Jahre und die Älteren ab AK 70. Bei 56 Startern sollte dieser auch im Programm bleiben.

Vielen Dank an alle, die mitgelaufen, mitgeholfen und mitangefeuert haben!

 

 

alle Ergebnisse (mit Urkundendruck)

Impressionen

Ergebnisse Top 20

Ergebnisse Top 3

 

  Top3 Hauptlauf (12 km) Top3 Fitnesslauf (6 km) Top3 Basiclauf (1,9 km)
  Männer Männer Männer
    Max Betsch 00:44:25     Martin Schulz 00:22:05     Jens Stampnik 00:08:40
    Max Roßbach 00:45:48     Thomas Lenor 00:23:37     Oskar Doberschütz 00:08:50
    Anton Clauß 00:46:28     Paul Müller 00:23:40     Ziad Abbas 00:08:50
                       
  Frauen Frauen Frauen
    Christine Fischer 00:53:57     Gabriele Honscha 00:27:10     Milena Lindner 00:08:53
    Gillian Allen 00:55:24     Maria Tornack 00:27:18     Fynnia Rönsch 00:09:56
    Christiane Rabe 00:56:13     Tina Laux 00:28:33     Nina Eckinger 00:09:59

Der Bergpreis ging ebenfalls an den Gesamtsieger Max Betsch.







Wir fandest Du den 58. Fockeberglauf?
Wir würden uns freuen, wenn Du an unserer anonymen Umfrage teilnimmst.
Hier kommst Du zur Umfrage

 

 

58. Fockeberglauf am 7. März 2020 - Jetzt voranmelden
Mo 2. März 2020

58. Fockeberglauf am 7. März 2020 - Jetzt voranmelden

Unsere Saison beginnt am 7. März mit dem 58. Fockeberglauf

Diesmal neu ist der Basiclauf mit 1,9 km - eine Runde - für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 6 Jahre. 

Der Start ist wie gehabt 10:00 Uhr für den Haupt- und Fitnesslauf.
Der Basiclauf startet 10:05 Uhr.

 

Anmeldung und Startnummernausgabe wie gehabt von 8:00 Uhr bis 9:45 Uhr. Nur vor Ort!

Ergebnisse ab 12:00 Uhr online!

Wir fandest Du den 58. Fockeberglauf?

Wir würden uns freuen, wenn Du nach der Veranstaltung an unserer anonymen Umfrage teilnimmst.
Hier kommst Du zur Umfrage

Neben dem "Bergpreis" für die erste Bergankunft gibt es unten im Tal wieder den Kuchenbasar mit frischem Kaffee und selbstgemachten leckeren Backwaren.

Ergebnisse Top 20
Ergebnisse Top 3
Fotos

Beste Bedingungen zur 57. Auflage des Fockeberglaufes
Sa 2. November 2019

Beste Bedingungen zur 57. Auflage des Fockeberglaufes

Bei angenehmen, teils sonnigen 13 Grad siegte bei den Männern über 12km  Volker Goineau vom LG Braunschweig in 43:36 Minuten vor Theodor Popp und Alexander Schilling. Bei den Frauen holte sich Paula Gredig vom SC DHfK Leipzig in 56:05 Minuten den Sieg vor Lena Ungvari und Antje Müller.

Über 6km siegten Thomas Lenor (SC DHfK Leipzig) und Hannah Straube (SSC Hanau-Rodenbach).   

Vielen Dank an alle, die mitgelaufen, mitgeholfen und mitangefeuert haben!

alle Ergebnisse (mit Urkundendruck)

Impressionen

Ergebnisse Top 20

Ergebnisse Top 3

  Top3 Hauptlauf (12km) Top3 Fitnesslauf (6km)
  Männer Männer
    Volker Goineau 00:43:36     Thomas Lenor 00:23:08
    Theodor Popp 00:43:47     Martin Weisbrich 00:23:52
    Alexander Schilling 00:44:35     Sebastian Geuthner 00:24:38
               
  Frauen Frauen
    Paula Gredig 00:56:05     Hannah Straube 00:30:05
    Lena Ungvari 00:56:49     Amelia Ronneburger 00:30:19
    Antje Müller 01:00:16     Maria Kaduk 00:30:52

 Der Bergpreis ging an Peter Kretschmer SC DHfK Leipzig e. V. Kanu in 2:23 min.

 

Umfrage zum 57. Fockeberglauf

Wie fandet ihr unseren 57. Fockeberglauf?
Hier könnt ihr an unserer anonymen Umfrage teilnehmen. Vielen Dank! Wir würden uns freuen!

Hier kommt ihr zur Umfrage