Am 25. Juni 2016 ging es für das Leipziger Triathlon Regionalligateam um Maximilian Breitkreuz, Marc Werner, Christoph Klipp und Kenneth Warmuth zum Saisonauftakt nach Thüringen zum 30. Erfurt-Triathlon. Bei heißen Außentemperaturen und warmen 25 Grad Celsius Wassertemperatur gingen Triathleten aus Berlin, Dresden, Leipzig, Nordhausen, Erfurt, Gera und Potsdam an den Start über die Olympische Distanz.
Zwei Runden im Stausee Hohenfelden, eine wellige Wendepunktstrecke auf dem Rad und abschließend zwei Runden über eine profilierte Laufstrecke waren die Basis dieses Triathlons.
Mit einem hektischen Schwimmstart startete das Rennen.
Kenneth, welcher nach dem Start nicht gut vom Fleck kam, verlor den Anschluss an die Spitzengruppe, konnte sich aber nach der 1. Runde auf Platz 9 positionieren. Einige Meter dahinter lag Max, welcher auf der 2. Runde aufholte und als siebter hinter Kenneth aus dem Wasser stieg. Als stärkster Radfahrer der Liga übernahm Max schnell die Führung im Rennen und setzte sich nach vorne ab. Christoph mit der 2. besten Radzeit des Rennens sowie Marc machten nach dem Schwimmen viele Plätze auf dem Rad gut und stiegen als 2. und 3. des Leipziger Triathlon Teams in die Laufschuhe. Beim Lauf ging es dann noch einmal zur Sache, da sich das Feld auf dem Rad nicht so weit auseinanderzog.
Leipzig Marathongewinner Marc lief am Ende auf den 11. Platz vor. Max musste die Führung abgeben, konnte sich aber auf der Ziellinie durchsetzen und sich so den 3. Platz auf dem Podest sichern. Christoph überquerte als 17. die Ziellinie. Kenneth kam nach einer kleinen Aufholjagd beim Lauf als 19. ins Ziel. In der Addition der Platzziffern der vier Zeitschnellsten eines Teams, erreichte das Leipziger Triathlon Team den 3. Platz.
Ein guter Start in die Regionalliga-Saison 2016. Leider wurde der Wettkampf von einem tragischen Unfall auf der Radstrecke mit einem beteiligten Auto durch menschliches Versagen überschattet. Das Leipziger Triathlon Team wünscht Christian Altstadt gute Besserung.
Autor: Christoph Klipp
Die Ergebnisse sind online!
Der angekündigte Regenschauer verspätete sich und alle kamen trocken ins Ziel.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer!
Wir sehen uns in 4 Wochen zum 33. Leipziger Triathlon
Am 11. Juli veranstalten wir für alle Interessierten den Workshop zum 33. Leipziger Triathlon
Wir suchen noch Helfer für den 24. Juli.
Hier könnt ihr euch anmelden.
TipTop Wetter und tolle Stimmung auf und um die Terasse am Roten Haus, 96 Teilnehmer - besten Dank an alle Starter, Helfer und Zuschauer!
750 m | |||
Platz | Vorname | Name | Zeit |
1 | Alexander | Haase | 00:11:34 |
1 | Gina Maria | Gerson | 00:10:50 |
1500 m | |||
Platz | Vorname | Name | Zeit |
1 | Martin-Max | Werner | 00:18:49 |
1 | Louise | Albrecht | 00:20:42 |
3000 m | |||
Platz | Vorname | Name | Zeit |
1 | Christian | Otto | 00:36:03 |
1 | Alisa | Fatum | 00:37:30 |
Zu den Ergebnissen
Impressionen
Top Bedingungen zum 23. Lipsiade Triathlon im Freibad Kleinzschocher
90 junge und hochmotivierte Triathleten kämpften ums begehrte Lipsiade-Gold oder gegen den inneren Schweinehund. Gewonnen haben alle Kinder und Jugendlichen, gesiegt haben diese Sportlerinnen und Sportler:
Alle Ergebnisse
Wir, der Leipziger Triathlon Verein e.V., unterstützen die Landesstützpunkttrainerin des Sächsischen Triathlon Verbandes e.V., Lydia Liebnitzky, bei ihrer Masterarbeit zum Thema "Wechselleistung im Triathlon". Über eure Mithilfe als Proband/in würde sie sich sehr freuen - und wir uns auch!
Ihr als Proband/in erhaltet ein professionelles angeleitetes Wechseltraining mit nützlichen Tipps und Tricks. Außerdem lernt ihr den Wettkampfort und die Wechselzone kennen und könnt euch mental und praktisch auf den Wettkampf vorbereiten.
Alle weiteren Infos erfahrt ihr hier im PDF.
Vielen Dank für eure Unterstützung!