Du startest beim Leipziger Triathlon oder planst deine erste Teilnahme?
In unseren FAQs findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Anmeldung, Ablauf, Regeln und Tipps für Einsteiger.
Zu allererst musst Du im Anmeldezelt Deine Startunterlagen abholen. Dafür benötigst du deine Startnummer, sowie deinen Startpass/Personalausweis. Dann geht's zum Rad Check-In in den Wechselgarten. Zum Passieren des Check-In musst du Deinen Helm aufsetzen, Deine Startnummer umlegen und die Aufkleber an Rad und Helm anbringen. Im Wechselgarten hat jede Startnummer einen persönlichen Wechselplatz von 1x2m. Dort kannst Du Dein Rad einhängen und Helm, Laufsachen und Schuhe ablegen. Präge dir gut ein, wie du vom Schwimm- und Radziel zurück zu deinem Wechselplatz findest. Dann heißt es eigentlich nur noch: rechtzeitig zum Schwimmstart einfinden. Die gestellte Badekappe muss getragen werden. Über die Eingang Startbereich geht's Richtung Startlinie am Wasser... Startschuss… Spaß haben. Im Ziel wird der Transponder gegen das Finisher-Shirt getauscht. Danach alle Speicher wieder auffüllen :-)
Link kopieren
Es gibt keine Umkleidekabinen/-zelte.
Link kopieren
Beim Radfahren wird die Startnummer am Rücken und beim Laufen vorne getragen. Wir empfehlen ein Startnummernband, womit die Startnummer gedreht werden kann. Wenn du kein Startnummernband hast, befestige die Startnummer mit Sicherheitsnadeln vorne am Laufshirt, so dass sie beim Zieleinlauf sichtbar ist.
Link kopieren
Den Zeitmess-Chip bitte am Fußgelenk befestigen. Dabei ist es egal, ob am rechten oder am linken, möglichst an dem Fuß, der zuerst über die Ziellinie geht ;-)
Link kopieren
Die erste Verpflegungsstelle ist bei km 1 auf der Laufstrecke und dann aller 2-3km. Bis dahin musst Du Dich selbst verpflegen.
Link kopieren
Bei Verlust des Chips sind 80,- EUR fällig. Im Anmeldezelt bekommst du Ersatz.
Link kopieren
Die Wettkampfeinweisung findet jeweils 15min vor dem Start am Schwimmeinstieg statt.
Link kopieren
Samstag zwischen 11:00-17:00 Uhr und Sonntag ab 8:00 Uhr
Link kopieren
Zeitlimit gibt’s nur für Schwimmen: Olympisch 1:10h, Fitness 40min
Link kopieren
Wir stellen keine Duschen zur Verfügung, dafür gibt es einen wunderschönen See mit sehr guter Wasserqualität.
Link kopieren
Das Benutzen von mobilen Geräten und Kopfhörern ist verboten und führt zur Disqualifikation.
Link kopieren
Wir halten die Woche nach dem Triathlon genügend Finisher-Shirts zum Umtausch in der Radwelt, Windorfer Straße. 52 Leipzig, vor.
Link kopieren
Olympischer Triathlon: ab Junior (Jahrgang 2007 und älter)
Fitnesstriathlon: ab Jugend A (Jahrgang 2009 und älter)
Jugendtriathlon: Schüler A / Jugend B (Jahrgang 2010 - 2013)
Link kopieren
Minderjährige Teilnehmer bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Diese ist durch Vorlage des ausgefüllten und von den Erziehungsberechtigten unterschriebenen Formulars glaubhaft zu machen: https://www.leipziger-triathlon.de/documentpool/einverstaendniserklaerung-der-erziehungsberechtigten-und-erklaerung-zur-haftungsbeschraenkung-und-recht-am-bild-minderjaehrige.pdf
Link kopieren
Bei Staffeln muss der Transponder am Platz im Wechselgarten übergeben werden. Der Zieleinlauf darf gemeinsam erfolgen.
Link kopieren
Aufgefunden und abgegebene Fundsachen werden in unserem Lager aufbewahrt und können nach der Veranstaltung in der Radwelt, Windorfer Straße. 52 Leipzig abgeholt werden.
Link kopieren
Ja, bar oder EC-Karte ist möglich.
Link kopieren
Bei Abbruch des Wettkampfes ist die Startnummer abzunehmen und der Transponder an einen Wettkampfrichter oder im Anmeldezelt abzugeben.
Link kopieren
Im Anmeldezelt kannst Du Dir eine Quittung ausstellen lassen und eine Teilnahmebestätigung abstempeln lassen.
Link kopieren
Dazu gibt es auf unser Homepage ein Anmeldeformular: https://www.leipziger-triathlon.de/veranstaltungen/leipziger-triathlon/helfer-anfrage/
Link kopieren
Bei Nichtantritt wünschen wir eine ordnungsgemäße Abmeldung. Dann streichen wir dich aus der Startliste. Laut unseren Teilnahmebedingungen ist eine anteilige Rückerstattung des Startgeldes bis zum 1.7. möglich.
Link kopieren
Der sächsische Triathlonverband erhebt für die olympische Distanz eine Tageslizenz, welche wir in Höhe von 20,- EUR mit der Startgebühr buchen und an den Verband weiterreichen.
Link kopieren
Die Online Starterliste ist sortierbar (nach Name, Vorname, Verein etc). Wenn Du wirklich nicht findest, überprüfe bitte zunächst Deine Zahlung. Erst wenn die Zahlung oder Lastschrift erfolgreich war, bekommst du einen Startplatz. Das Ausfüllen des Online-Formulars allein ist nicht ausreichend.
Link kopieren
Laut unseren Teilnahmebedingungen ist eine anteilige Rückerstattung des Startgeldes nur bis zum 1.7. möglich.
Link kopieren
Das Startrecht kann bis zum 01.07.2025 auf eine andere Person übertragen werden.
Eine Ummeldung/Übertragung ist nur für den identischen Wettkampf und Welle möglich.
Die übernehmende Person muss sich zwingend über die normale Online-Anmeldeprozedur unter Angabe der
Anmelde-ID der abgebenden Person mit der Zahlungsoption "Überweisung" anmelden.
Die Ummeldung ist kostenfrei.
Link kopieren
Nach verbindlicher Anmeldung und Vergabe der Startnummer ist keine Ummeldung mehr möglich.
Link kopieren
Wir führen keine Nachrücker- oder Wartelisten. Eventuelle Restplätze werden Samstag ab 11 Uhr oder Sonntag ab 8:00 Uhr im Anmeldezelt vergeben.
Link kopieren
Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Witterungseinflüssen, behördlicher Anordnung, Sicherheitsrisiken oder sonstigen Gründen ausfallen, haben die Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
Link kopieren
Eine Änderung der persönlichen Anmeldedaten (Name, Verein, Geburtsdatum, Adresse) sind kostenfrei möglich. Melde Dich dazu bitte im Anmeldezelt.
Link kopieren
Olympisch: 1 Runde Schwimmen (3 Bojen), 4 Runden Radfahren, 2 Runden Laufen
Fitness: 1 Runde Schwimmen (2 Bojen), 2 Runden Radfahren, 1 Runde Laufen
Jugend: 1 Runde Schwimmen, 1 Runde Radfahren, 1 Runde Laufen
Die Streckenpläne findest Du hier: https://1000grad.1kcloud.com/ep16749dad259348/#1
Link kopieren
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt im Anmeldezelt direkt neben dem Ziel am Samstag zwischen 11:00 - 17:00 Uhr oder am Sonntag ab 08:00 Uhr. https://maps.app.goo.gl/3HgrNzvxYG4pDCiD8 .Ihr benötigt eure Startnummer (https://www.leipziger-triathlon.de/veranstaltungen/leipziger-triathlon/starterliste/) und euren Startpass/Personalausweis.
Link kopieren
Nein, die Startunterlagen müssen persönlich abgeholt werden. Für die Ausgabe muss der Startpass bzw. Personalausweis gezeigt werden.
Link kopieren
Im Starterbeutel befindet sich Deine Startnummer, der Transponder für die Zeitmessung, eine Badekappe in der Farbe Deiner Startwelle und Aufkleber für Rad und Helm. Beim Schwimmen muss die Badekappe getragen werden. Die Startnummer soll beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne getragen werden. Wenn du kein Startnummernband hast, befestige die Startnummer vorne am Laufshirt, so dass sie beim Zieleinlauf sichtbar ist. Der Transponder ist am Fußgelenk zu tragen und nach dem Wettkampf gegen dein Finisher-Shirt einzutauschen. Wir verlangen keinen Pfand für den Transponder, allerdings sind bei Verlust 80,- EUR fällig.
Link kopieren
Im Startbereich vor dem Wechselgarten gibt es eine kleine Triathlon-Messe, dort findest du notwendiges Equipment.
Link kopieren
Wir empfehlen den P+R Lausen am Aldi, in der Nähe vom Straßenbahnendhaltestelle Lausen. Dem Navi sagt ihr am besten: Straße am See (Einfahrt gegenüber Zschampertaue) Google Maps Link: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1zkhd6fJguOUqNFt-n0hVCxCCBI0&ll=51.30607977049813%2C12.255597750000007&z=17
Link kopieren
Der Start erfolgt in Wellen in der Nähe der Tauchschule Delphin. 50 Starter pro Welle im Abstand von ca. 1min. Der Start erfolgt vom Ufer aus. Du musst den Startbereich mit deinem Transponder am Fuß von oben aus betreten, nicht vom Wasser aus anschwimmen. Oben liegt eine Zeitmatte, die euch beim Überschreiten in die nächste Startwelle einordnet.
Link kopieren
Beim Schwimmen ist die Badekappe zu tragen, die du mit deinen Startunterlagen erhalten hast. Das Tragen den Neoprenanzuges ist nicht Pflicht und unterliegt den Wettkampfregeln der DTU. Wenn du den Startbereich betrittst, wird dein Zeitmess-Chip initialisiert und du wirst der aktuellen Startwelle zugeordnet. Der Start erfolgt am Ufer in Wellen von etwa 50 Startern neben der Tauchschule Delphin. Wenn du unsicher bist, halte dich etwas an der Seite oder in zweiter Reihe und lass den ambitionierten Schwimmern den Vortritt. Bleib entspannt. Der Kulkwitzer See hat eine sehr gute Wasserqualität mit Sichtweiten von bis zu 10m. Du kannst Teile oder auch die gesamte Strecke in Brustlage schwimmen, das ist nicht unüblich. Achte aber darauf, dass du Platz lässt und niemanden trittst. Streckenmarkierung erfolgt durch Bojen (Olympisch 3, Fitness 2 Bojen). Vor allem im Bereich dieser Bojen ist es oft eng. Nehmt Rücksicht aufeinander. Die Strecke wird einmal im Uhrzeigersinn durchschwommen und von der Wasserrettung begleitet. Es gibt Zeitlimits beim Schwimmen (Olympisch 1:10h, Fitness 40min), danach können wir niemanden mehr auf die Radstrecke lassen.
Link kopieren
Nein. Die Deutsche Triathlon-Union (DTU) unterscheidet nach Altersklassen- und Elite-Wertung und gibt die jeweilige Obergrenze der Wassertemperatur an. Ist das Wasser wärmer als die angegebenen Werte, ist das Tragen eines Neoprenanzugs nicht erlaubt. Die aktuelle Wassertemperatur und sich daraus entsprechende Regeln werden vor Ort kommuniziert.
Link kopieren
Das Tragen des Neoprenanzugs unterliegt der Wettkampfregel und ist beim Olympischen Triathlon ab 23,9°C Wassertemperatur nicht gestattet. Achte auf die Wettkampfeinweisung, den Sprecher und Aushänge am Anmeldezelt.
Link kopieren
Beim Schwimmen sind keine Kompressionssachen erlaubt. Beim Radfahren und Laufen schon.
Link kopieren
Das Tragen der Badekappe in der Startwellenfarbe ist Pflicht. Melde dich im Anmeldezelt für Ersatz.
Link kopieren
Das Tragen des Neoprenanzugs unterliegt der Wettkampfregel und ist beim Olympischen Triathlon ab 23,9°C Wassertemperatur nicht gestattet. Achte auf die Wettkampfeinweisung, den Sprecher und Aushänge im Meldebüro.
Link kopieren
Jedes intakte, 2-rädrige Fahrrad ist zugelassen: also Rennräder, Triathlonräder, MTBs, Trekkingräder, normale Straßenräder. Es braucht 2 unabhängig voneinander funktionierende Bremsen/Scheibenbremsen. Keinerlei Windverkleidung, keine Motorunterstützung.
Link kopieren
Die Radstrecke ist eine vollgesperrte 10km Runde, die entgegen dem Uhrzeigersinn bei der Olympischen Distanz 4x, bei der Fitness Distanz 2x und im Jugendtriathlon 1x zu befahren ist. Es besteht Helmpflicht und es gilt Rechtsfahrgebot! Das Verlassen oder Abkürzen der Radstrecke führt zur Disqualifikation. Wir haben ein windschattenfreies Radfahren, das bedeutet zum Vordermann besteht eine Windschattenbox von 2m Breite x 12m Länge. In diese Box darf nur zum Überholvorgang und vor und nach Kurven eingefahren werden. Es sind mehrere Wettkampfrichter auf Motorrädern unterwegs. Bei Verdacht auf Windschatten gibt es eine schwarze Karte und eine Zeitstrafe (2min Olympisch, 1min Fitness). Diese muss vor Beginn des Laufens im Wechselgarten auf einer Strafbank abgesessen werden. Begleitung jeglicher Art ist strikt verboten. Kopfhörer sind nicht erlaubt.
Link kopieren
Ja, die Radstrecke ist für den öffentlichen Verkehr komplett gesperrt.
Link kopieren
Scheibenräder sind erlaubt, es sein denn der Wettkampfrichter verbietet dies bei extremen Bedingungen.
Link kopieren
Nein, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters.
Link kopieren
Die Laufstrecke ist eine flache 5 Kilometer-Crosslaufrunde entlang des Kulkwitzer Sees mit wechselndem Belag und Rundenzeitnahme. Bei der Olympischen Distanz muss die Runde 2x gelaufen werden. Das Tragen von Kopfhörern ist verboten und es besteht Rechtslaufgebot! Beim Jugendtriathlon wird nur eine Teilstrecke gelaufen. Bitte nehmt auf andere Athleten Rücksicht bei Überholvorgängen und Einlauf in die Zielgasse! Hierbei ist auf die Beschilderung der Zielgeraden und auf die Anweisungen der Helfer zu achten.
Link kopieren
Du bekommst einen 1x2m großen Wechselplatz für Deine Startnummer im Wechselgarten.
Link kopieren
Für den Check-In im Wechselgarten benötigst Du den Transponder, die umgebundene Startnummer, Deinen aufgesetzten Helm, die gestellte Badekappe und natürlich Dein intaktes Fahrrad samt Schuhen und Laufsachen.
Link kopieren
Check-In: Samstag Fitness/Jugend/Staffel 11:00 – 14:45 Uhr; Sonntag Olympisch/Staffel 08:00 – 10:45 Uhr
Check-Out: Versuchen wir immer zu ermöglichen, wenn es das Wettkampfgeschehen zulässt.
Link kopieren
An deinem persönlichen Wechselplatz. Zum Wechselgarten haben nur Wettkampfteilnehmer Zutritt. Wir halten keine Schließfächer vor.
Link kopieren
In der Wechselzone muss der geschlossene Helm getragen werden und das Rad geschoben werden. Beachte die Markierung am Ausgang der Wechselzone zum Radauf- und abstieg.
Link kopieren
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch über einen Transponder, den Du in Deinem Starterbeutel findest. Bitte am Fußgelenk befestigen. Bei den Staffelwettbewerben muss dieser nach jeder Disziplin entsprechend weitergegeben werden. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Differenz zwischen Startschuss Deiner Welle bis zur Überquerung der Ziellinie. Zwischenzeiten werden jeweils nach dem Schwimmausstieg, am Ausgang des Wechselgartens, sowie auf jeder Rad- und Laufrunde erhoben.
Die Nutzung eines eigenen Transponder oder Chip ist nicht möglich.
Link kopieren
Du musst den Startbereich mit deinem Transponder am Fuß vom Eingang oben aus betreten. Dort liegt eine Zeitmatte, die euch beim Überschreiten automatisch in die nächste Startwelle einordnet. Daher darf der Startbereich nicht vom Wasser aus angeschwommen werden.
Link kopieren
Die Live Ergebnisse laufen parallel auf unserer LED Wand. Die vorläufigen Ergebnisse werden dann an einer Litfasssäule im Zielbereich ausgehangen. Ab Aushang beginnt 1 Stunde Einspruchsfrist. Außerdem versuchen wir natürlich, die Ergebnisse so schnell wie möglich online zu stellen. Nach einigen Tagen werden die offiziellen Ergebnisse veröffentlicht.
Link kopieren
Ja, es gilt die Altersklasseneinteilung der DTU.
Link kopieren
Siegerehrung
Samstag, 18:00 Uhr
Jugendtriathlon
Fitnesstriathlon (Top Ten)
Fitnesstriathlon (Sieger/in AK Wertung)
Staffel-Triathlon (Top Ten)
DM ÄA
Sonntag, 15:00 Uhr
Olympischer Triathlon (Top Ten)
Schwimmsplitt- Prämie
Radsplitt- Prämie
Laufsplitt- Prämie
Staffel-Triathlon (Top Ten)
Link kopieren