Du startest bei unserem Sonnenwendschwimmen oder planst deine erste Teilnahme?
In unseren FAQs findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Anmeldung, Ablauf, Regeln und Tipps für Einsteiger.
Zu allererst musst Du Dich im Anmeldezelt registrieren. Hier benötigst Du Deinen Voranmelde-Code, falls Du Dich schon online angemeldet hast. Du bezahlst und bekommst eine Badekappe und einen Transponder für die Zeitmessung. Gestartet wird vom Ufer aus im Massenstart, getrennt nach Wettkampflänge im Abstand von wenigen Minuten. Die gestellte Badekappe muss getragen werden. Mehrere Runden (1500m = 2 Runden; 3000m = 4 Runden) werden ohne Landgang geschwommen. Die Schwimmstrecke wird von der Wasserrettung gesichert. Die Zeitnahme erfolgt nach Ausstieg am Ufer bei Überquerung der Ziellinie. Rundenzeiten können nicht erfasst werden. Den Transponder im Ziel bitte wieder zurückgeben.
Link kopieren
Der Kulkwitzer See ist einer der schönsten Seen Deutschlands und hat eine sehr gute Wasserqualität. Die genaue Wassertemperatur wird vor Ort ermittelt und bekannt gegeben. Hier bekommst du aktuelle Informationen https://wassertemperatur.site/seen/water-temp-in-kulkwitzer-see
Link kopieren
Es gibt keine Umkleidekabinen/-zelte.
Link kopieren
Der Zeitmess-Chip ist am Fußgelenk zu befestigen. Achte bitte darauf, dass er sichtbar ist und nicht vom Neopren überdeckt wird.
Link kopieren
Wir stellen keine Duschen zur Verfügung.
Link kopieren
750m / 1.500m ab Jahrgang 2013
3.000m ab Jahrgang 2011
Link kopieren
Bei Abbruch des Wettkampfes melde dich bitte bei der Zeitnahme und gib dort auch deinen Transponder zurück.
Link kopieren
Im Anmeldezelt kannst Du Dir eine Quittung ausstellen lassen und eine Teilnahmebestätigung abstempeln lassen.
Link kopieren
Wir haben eine Laser-vermessene 750m Runde, die einmal (750m), zweimal (1500m) oder 4x (3000m) zu absolvieren ist. Sie verläuft rechts der Tauschschule Delphin entlang einer gelben Bojenkette hinaus auf den See. Dort steht die erste Gitterboje, welche rechts umschwommen wird in Richtung Göhrenz. Dann nächste Boje wieder rechts umschwimmen und dann zurück Richtung gelbe Bojenkette. Eine Runde darf zum Zielbogen abbiegen. Für zwei bzw. vier Runden gehts ohne Landgang weiter. Einen Streckenplan findest Du unter https://www.leipziger-triathlon.de/documentpool/karten/sonnenwendschwimmen.pdf
Link kopieren
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt im Anmeldezelt in der Nähe vom Start an der Tauchschule Delphin.
Link kopieren
Ja, das ist möglich.
Link kopieren
Wir empfehlen den P+R Lausen am Aldi, in der Nähe vom Straßenbahnendhaltestelle Lausen. Dem Navi sagt ihr am besten: Straße am See (Einfahrt gegenüber Zschampertaue) Google Maps Link: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1zkhd6fJguOUqNFt-n0hVCxCCBI0&ll=51.30607977049813%2C12.255597750000007&z=17
Link kopieren
Bitte melde Dich einfach völlig unverbindlich vorab online an: https://www.leipziger-triathlon.de/veranstaltungen/sonnenwendschwimmen/voranmeldung
Für Dich entstehen keinerlei Verpflichtungen oder Kosten. Es spart uns etwas Zeit vor Ort.
Link kopieren
Die Voranmeldung ist online möglich über https://www.leipziger-triathlon.de/veranstaltungen/sonnenwendschwimmen/voranmeldung
Die Anmeldung ist völlig unverbindlich und es entstehen Dir keinerlei Verpflichtungen oder Kosten. Du erhälst nach dem Absenden einen Anmelde-Code, den Du dann unbedingt am Wettkampftag mitbringst - ausgedruckt oder auswendig gelernt.
Link kopieren
Klar. Die Anmeldung vor Ort ist von 17.00 - 19.00 Uhr möglich.
Link kopieren
Bezahlung ist nur vor Ort möglich. Bar oder EC-Karte. Das Startgeld beträgt 15,- EUR.
Link kopieren
Ja, du kannst Dich bis zur Registrierung vor Ort noch für eine andere Strecke entscheiden.
Link kopieren
Der Start erfolgt 19:30 Uhr als Massenstart vom Ufer aus. Die Wettkämpfe (750m, 1500m 3000m) starten dabei getrennt im Abstand von wenigen Minuten.
Link kopieren
Beim Schwimmen ist die Badekappe zu tragen, die Du mit Deinen Startunterlagen erhalten hast. Das Tragen den Neoprenanzuges ist nicht Pflicht, wird aber empfohlen. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, kann der Veranstalter auch ein Neoprenverbot aussprechen.
Link kopieren
Nein, wir empfehlen ihn aber insbesondere natürlich bei kühleren Wassertemperaturen. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, kann der Veranstalter auch ein Neoprenverbot aussprechen.
Link kopieren
Bitte melde Dich bei der Zeitnahme. Wenn Du über die Matte im Zielbogen läufst, können wir Deine Schwimmzeit ermitteln. Du wirst aber in jedem Fall als DNF gewertet. Es ist nicht möglich, Dich während des Wettkampfes auf eine andere Streckenlänge umzubuchen. Vergiss nicht, Deinen Transponder abzugeben.
Link kopieren
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch über einen Transponder, den Du bei Deiner Registrierung erhälst. Bitte sichtbar am Fußgelenk befestigen, er sollte nicht von Neopren überdeckt sein. Wir messen nur die Gesamtzeit. Da kein Landgang erfolgt, können wir keine Rundenzeiten erfassen. Bitte den Transponder nach dem Wettkampf unbedingt zurückgeben.
Die Nutzung eines eigenen Transponders oder Chips ist nicht möglich.
Link kopieren
Die vorläufigen Ergebnisse werden im Zielbereich ausgehangen. Außerdem werden die Ergebnisse zeitnah online veröffentlicht: https://www.leipziger-triathlon.de/ergebnisse/sonnenwendschwimmen/
Link kopieren
Ja, es gilt die Altersklasseneinteilung der DTU. Die Altersklassenwertung ist in den Ergebnissen einsehbar.
Link kopieren
Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt. Geehrt werden jeweils die 3 schnellsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Strecke.
Link kopieren
Deine Urkunde kannst Du Dir hier herunterladen und ausdrucken: https://www.leipziger-triathlon.de/ergebnisse/sonnenwendschwimmen/
Link kopieren